Eigenverwaltung - Ihr Startpunkt zur Sanierung
ohne Insolvenzverwalter
Besonderheiten & Vorteile der Sanierung in Eigenverwaltung
Besonderheiten der Sanierung in der Eigenverwaltung

Während der Eigenverwaltung behält das Management die Kontrolle und ist weiterhin verwaltungs- und verfügungsbefugt, ohne dass ein Insolvenzverwalter eingesetzt wird. Stattdessen nimmt das eigenverwaltende Unternehmen einen wesentlichen Teil der Aufgaben eines Insolvenzverwalters selbst wahr und wird dabei von einem Sachwalter überwacht. Oftmals dient die Eigenverwaltung zur Einreichung eines Insolvenzplans zum Zwecke der Sanierung eines Unternehmens.
Ich begleite Geschäftsführer und Unternehmer durch den gesamten Prozess – von der Antragstellung über die Sanierungsstrategie bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.
Vorteile der Eigenverwaltung
✔ Erhalt der unternehmerischen Kontrolle
✔ Mehr Gestaltungsspielraum bei der Sanierung
✔ Vertrauensgewinn bei Kunden, Gläubigern und Investoren
✔ Schutz vor Vollstreckungsmaßnahmen und Zerschlagung
Diese Verfahrensform eignet sich besonders für Unternehmen mit einem tragfähigen Geschäftsmodell, die durch eine geordnete Sanierung ihre Zukunft sichern wollen.
Meine Leistungen in der Eigenverwaltung
1. Vorbereitung und Antragstellung
Für eine erfolgreiche Eigenverwaltung ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Ich unterstütze Sie bei:
- Erstellung eines Sanierungskonzepts, das die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Unternehmens aufzeigt,
- Ausarbeitung des Insolvenzantrags mit allen erforderlichen Unterlagen und
- Abstimmung mit dem Gericht und Gläubigern, um die Erfolgsaussichten der Eigenverwaltung zu verbessern.
2. Unterstützung während des Verfahrens
Während der Eigenverwaltung sind zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Ich begleite Sie dabei durch:
- Beratung zur optimalen Nutzung der Verfahrensvorteile,
- Einbringung des insolvenzrechtlich notwendigen Know-Hows zur Erledigung der Aufgaben, die von dem eigenverwaltenden Unternehmen selbst wahrgenommen werden müssen,
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen mit Gläubigern, Lieferanten und Banken,
- Sicherung der Finanzierung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und
- Koordination mit dem Sachwalter und dem Insolvenzgericht.
3. Entwicklung und Umsetzung des Sanierungsplans
Die Sanierung im Rahmen der Eigenverwaltung kann verschiedene Maßnahmen umfassen:
- Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen,
- Schuldenschnitte und Ratenzahlungsvereinbarungen,
- Neuausrichtung des Geschäftsmodells,
- Durchführung eines Insolvenzplanverfahrens zur Schuldenregulierung.
Ich sorge dafür, dass Ihr Sanierungsplan rechtssicher, wirtschaftlich sinnvoll und umsetzbar ist und unterstütze bei der Umsetzung des Sanierungsplans.
Ihr Startpunkt für eine erfolgreiche Sanierung
✔ Maximale unternehmerische Kontrolle – Keine Fremdbestimmung durch einen Insolvenzverwalter
✔ Strukturierte Entschuldung – Sanierung mit Plan und Verhandlungsspielraum
✔ Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft – Unternehmen bleibt erhalten
Nutzen Sie die Eigenverwaltung als Startpunkt für eine erfolgreiche Restrukturierung. Ich stehe Ihnen mit meiner Erfahrung als Fachanwalt für Insolvenzrecht zur Seite.